Search Results

Text Identifier:"^mein_seel_o_gott_muss_loben_dich$"

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.

Texts

text icon
Text authorities

Mein Seel', o Gott, muss loben dich

Author: Barthold Gesius Appears in 12 hymnals

Instances

instance icon
Published text-tune combinations (hymns) from specific hymnals
TextPage scan

Mein seel', o Gott! muß loben dich

Author: Berthold Gesius Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #154 (1862) Lyrics: 1. Mein seel', o Gott! muß loben dich, Du bist mein heil, deß freu' ich mich, Daß du nicht fragst nach weltlich'm pracht, Und hast mich arme nicht veracht't. 2. Und angesehn mein' niedrigkeit, Von jetzt an wird nun weit und breit Mich selig preisen jedermann, Du hast groß' ding' an mir gethan. 3. Du bist auch mächtig, lieber Herr, Dein göttlich' macht stirbt nimmermehr, Dein nam' ist aller ehren werth, Drum man dich billig lobt und ehrt. 4. Du bist barmherzig ingemein, Wer dich von herzen fürcht't allein, Und hilfst dem armen immerdar, Wenn er muß leiden groß' gefahr. 5. Der menschen hoffart muß vergehn, Für deinem arm kann nichts bestehn, Wer sich verläßt auf seine pracht, Deß hast du bald ein end gemacht. 6. Du machst zunicht der menschen rath, Das sind, Herr, deine wunderthat, Was sie gedenken wider dich, Das gehet alles hinter sich. 7. Wer niedrig ist und klein geacht't, An dem übst du dein' göttlich' macht, Und machest ihn den fürsten gleich, Den reichen arm, den armen reich. 8. Das thust du, Herr, zu dieser zeit, Und denkest der barmherzigkeit, Israel willt du helfen auf, Das ist dein auserwählter hauf'. 9. Wir haben's nicht verdient um dich, Du fährest mit uns gnädiglich, Zu unsern vätern ist geschehn Ein wort, das hast du angesehn. 10. Ja, Abraham, dem theuren mann, Dem hast du selbst ein'n eid gethan, Und ihm gered't das himmelreich Und seinem samen ewiglich. 11. Ehr' sei jetzund und allezeit Der heiligen Dreifaltigkeit, Gott Vater, Sohn heiligem Geist, Der uns sein' gnad' täglich beweis't. 12. Der woll' uns sündern gnädig sein, Behüten für der höllen pein, Und nach dieser vergänglichkeit Geben die ew'ge seligkeit. Topics: Auf das Fest der Himsuchung Maria (am 2. Juli); Auf das Fest der Himsuchung Maria (am 2. Juli) Languages: German
TextPage scan

Mein' Seel', o Gott! muß loben Dich

Author: Barthold Gesius Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #229 (1848) Lyrics: 1 Mein' Seel', o Gott! muß loben Dich, Du bist mein Heil deß freu' ich mich, daß Du nicht fragst nach weltlich'm Pracht, und hast mich Arme nicht veracht't. 2 Und angesehn mein' Niedrigkeit, von jetzt an wird nun weit und breit mich selig preisen jedermann, Du hast groß Ding' an mir gethan. 3 Du bist auch mächtig, lieber Herr, Dein' göttlich' Macht stirbt nimmermehr, Dein Nam' ist aller Ehren werth, drum man Dich billig lobt und ehrt. 4 Du bist barmherzig ingemein, wer Dich von Herzen fürcht't allein, und hilfst dem Armen immerdar, wenn er muß leiden groß' Gefahr. 5 Der Menschen Hoffart muß vergehn, für Deinem Arm kann nichts bestehn, wer sich verläßt auf seine Pracht, des hast Du bald ein End' gemacht. 6 Du machst zunicht der Menschen Rath, das sind, Herr, Deine Wunderthat, was sie gedenken wider Dich, Das gehet alles hinter sich. 7 Wer niedrig ist und klein geacht't, an dem übst Du Dein' göttlich' Macht, und machest ihn den Fürsten gleich, den Reichen arm, den Armen reich. 8 Das thust Du, Herr, zu dieser Zeit, und denkest der Barmherzigkeit, Israel willt Du helfen auf, das ist Dein auserwählter Nauf. 9 Wir haben's nicht verdient um Dich, Du fährest mit uns gnädiglich, zu unsern Vätern ist geschehn ein Wort, das hast Du angesehn. 10 Ja, Abraham, dem theuren Mann, dem hast Du selbst ein'n Eid gethan, und ihm gered't das Himmelreich und seinem Saamen ewiglich. 11 Ehr' sei jetzund und allezeit der heiligen Dreifaltigkeit, Gott Vater, Sohn Heiligem Geist, der uns sein' Gnad' täglich beweist. 12 Der woll' uns Sündern gnädig sein, behüten für der Höllen Pein, und nach dieser Vergänglichkeit geben die ew'ge Seligkeit. Topics: Gesänge aufs Fest Maria Heimsuchung; Feast of the Visitation Languages: German

Mein Seel', o Gott, muss loben dich, Du bist mein

Author: Barthold Gesius Hymnal: Kirchengesangbuch fuer Evangelisch-Lutherische Gemeinden ungeanderter Augsburgischer Konfession #ad248 (1917) Languages: French; German

People

person icon
Authors, composers, editors, etc.

Bartholomäus Gesius

1555 - 1613 Person Name: Barthold Gesius Author of "Mein Seel', o Gott, muss loben dich" Bartholomaeus Gesius; b. 1555, Muencheberg, near Frankfort; d. 1613 or 14, Wittenberg Evangelical Lutheran Hymnal, 1908

Bartholomaüs Helder

1585 - 1635 Person Name: Bartholomäus Helder, † 1635 Author of "Mein Seel, o Gott, muß loben dich" in Kirchen-Gesangbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden Helder, Bartholomäus, son of Johann Helder, Superintendent in Gotha, became, in 1607, schoolmaster at Friemar, and in 1616, pastor of Bemstadt, near Gotha, where he died of the pestilence, Oct. 28, 1635 (Koch, iii. 114, 115, 248; Allgemeine Deutsche Biographie, xi. 684, 685, &c). Helder published two works (both in the Royal Library, Berlin). (1) Cymbalum Genethliacum. Erfurt, 1615 ; and (2) Cymbalum Davidicum. Erfurt, 1620. The first contains 15 Christmas and New Year Hymns, and the second 25, mostly Psalm versions. In the Cantionale Sacrum, Gotna, 1646-48, over 50 hymns are given with his name as composer of the music and without definite ascription as regards the words. Two of these have passed into English, viz.:— i. In meiner Noth ruf ich zu dir. Supplication. A prayer for grace, which appeared in the Cantionale Sacrum, pt. ii., Gotha, 1648, No. 71, in 3 st. of 6 1. Translated by Miss Manington, 1863, p. 1, as "From out my woe I cry to Thee." ii. O Lämmlein Gottes, Jesu Christ. St. John Baptist's Day. Founded on St. John i. 29. Appeared as No. 103 in the Cantionale Sacrum, Gotha, 1646, in 4 stanzas of 4 lines, entitled, "On St. John's Day." Included as No. 391 in the Unverfälschter Liedersegen. 1851. The only translation in common use is "O Jesus, Lamb of God, who art," in full, by A. Crull, as No. 120 in the Ohio Lutheran Hymnal, 1880. [Rev. James Mearns, M.A.] --John Julian, Dictionary of Hymnology (1907)